Willkommen beim DTKV Berlin e. V.

Der Tonkünstlerverband Berlin ist die Interessenvertretung der Musikberufe und der professionellen Berliner Musiker*innen und Musikpädagog*innen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Anknüpfend an die Tradition des 1844 gegründeten Berliner Tonkünstler-Vereins und des ersten gesamtdeutschen Tonkünstlerverbands (gegründet 1847 in Leipzig) betrachtet der DTKV Berlin es als eine seiner wichtigsten Aufgaben, das Bewusstsein für die Rolle der Musik und insbesondere der freiberuflichen Musikschaffenden in der Gesellschaft zu schärfen.

Aus aktuellem Anlass
Der Vorstand des DTKV Berlin verurteilt den durch die russische Staatsführung in der Ukraine begonnenen Angriffskrieg scharf und spricht den ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern seine vollumfängliche Solidarität und Unterstützung aus.



Kommende Veranstaltungen

News

12. Mai 2023

Stellungnahme zur MIZ-Berufsmusikstudie

Der Vorstand des DTKV Berlin hat die am 18.04.2023 vorgestellte Studie Professionelles Musizieren in Deutschland des MIZ mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und begrüßt die dadurch bewirkte Verbesserung der Datenlage.

weiter

7. Mai 2023

Interview Heike Michaelis und Wendelin Bitzan

Die Redakteurin des DTKV-Bundesverbands Stephanie Schiller hat Heike Michaelis, Vorsitzende des DTKV Hessen, und Wendelin Bitzan, stellv. Vorsitzender des DTKV Berlin, für die aktuelle neue musikzeitung interviewt.

weiter

26. April 2023

DMR-Empfehlung für Honoraruntergrenzen

Um die Situation von Selbstständigen im Musikleben zu verbessern, legt der Deutsche Musikrat nun die verbändeübergreifend erarbeiteten Empfehlungen für Honoraruntergrenzen bei öffentlich geförderten Projekten und Institutionen vor. Die Empfehlungen wurden von der Arbeitsgruppe Faire Vergütung erarbeitet und vom Präsidium verabschiedet.

weiter

22. April 2023

Studie zur Diversität in der Musik(ausbildung)

Derzeit wird mit Musikstudierenden eine Studie zum Thema Diversität im Musikleben und in der Musikausbildung durchgeführt, an der alle Personen, die in einem musikbezogenen Studiengang an einer deutschen Universität oder Musikhochschule eingeschrieben sind oder einen solchen kürzlich absolviert haben, teilnehmen können.

weiter

13. April 2023

Ordentliche Mitgliederversammlung 2023: Materialien

Hier stellen wir Euch die Unterlagen für die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert.



weiter

6. April 2023

Neue Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates

Der Deutsche Kulturrat hat Positionspapiere bzw. Resolutionen zu zwei musikrelevanten Gebieten veröffentlicht: zu den Arbeitsbedingungen in der kulturellen Bildung und zur Umsetzung von Basishonoraren für Soloselbständige.

weiter

21. März 2023

Ein bedenkliches Signal für die freie Musikszene

Hans-Peter Stenzl und das Bundespräsidium des DTKV vermitteln ein wenig überzeugendes Bild von Interessenvertretung. Ein Kommentar

weiter

18. März 2023

Future Talk Berufsverbände: Wege zur Vernetzung

Das Netzwerk Musikhochschulen 4.0 und das Programm Mentoring Arts an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig veranstalten unter dem Titel Future Talk ein Podiumsgespräch zu dem Thema Wege zur Vernetzung: Welche Rolle spielen Berufsverbände für Künstler:innen und Musiker:innen?

weiter

23. Februar 2023

Gründung der Landesgruppe Berlin bei PRO MUSIK

Unter dem Dach des Verbandes PRO MUSIK freier Musikschaffender hat sich kürzlich eine neue Berliner Landesgruppe gegründet, um die Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs unter Musiker*innen und Musikpädagog*innen in Berlin zu erhöhen.


weiter

9. Februar 2023

Beratungen über Mindesthonorare beim DMR

Die AG Faire Vergütungen im Deutschen Musikrat hat in ihrer dritten Sitzung über eine demnächst zu veröffentlichende Stellungnahme zu Honorarempfehlungen für Freischaffende in der öffentlichen Musikförderung beraten.

weiter
 

Veranstaltungen
am 31.5.2023:

Keine Veranstaltungen

Mitglied werden

Informationen zur Mitgliedschaft und den Aufnahmeantrag
findet Ihr hier.

Flyer

Der neue Verbandsflyer steht hier zum Download

Positionspapier

Das Positionspapier 2022 mit den kulturpolitischen Statements des DTKV

Soziale Medien

Ihr findet uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram

Der DTKV unterstützt die Initiative art but fair

www.artbutfair.org