News
18. März 2021
Internationale 29. Steglitzer Tage für Alte Musik | Meisterkurse für Barockgesang

Die diesjährigen Internationalen 29. Steglitzer Tage für Alte Musik finden vom 10. - 16. Mai 2021 statt. In den Meisterkursen erarbeiten die Teilnehmenden unter der Leitung von internationalen Dozent*innen Szenen und Arien aus der Oper "L'Olimpiade" von J.A. Hasse und "Der lächerliche Printz Jodelet" von R. Keiser. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2021.
MEISTERKURSE FÜR BAROCKGESANG UND SZENISCHE DARSTELLUNG | 10. - 16. Mai 2021
>> Download Flyer Internationale 29. Steglitzer Tage für Alte Musik
KURS I
GESANGS - und SZENENSTUDIUM
Prof. Mark Tucker | Barockgesang
Sabina Chukurova | Cembalo
Caroline Staunton | szenischer Unterricht
L'Olimpiade von J. A. Hasse
Der lächerliche Printz Jodelet von Reinhard Keiser - Ein Barock - Opern - Pasticcio (enthält mehrere Arien von Komponisten wie Antonio Caldara, Francesco Gasparini und Antonio Vivaldi)
****
KURS II
Freie Literatur
Bach, Händel, Purcell, Rameau u.a.
Prof. Charlotte Lehmann | Gesang
Prof. Mark Tucker | Gesang
Andreas Wenske | Cembalo
Kurszeiten
Montag, 10. Mai, 10 - 18 Uhr
Dienstag, 11. Mai, 10 - 18 Uhr
Mittwoch, 12. Mai, 10 - 20 Uhr
Donnerstag, 13. Mai, 10 - 20 Uhr
Freitag, 14. Mai, 10 - 20 Uhr
Samstag, 15. Mai, 10 - 20 Uhr
Sonntag, 16. Mai, 10 - 16 Uhr
Änderungen und Pausen nach Absprache !
Kurssprache
Deutsch, Englisch, Italienisch
Stimmung a' – 415/440 Hz
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist nur bis spätestens 3. Mai 2021 möglich!
>>Download Anmeldeformular Internationale 29. Steglitzer Tage für Alte Musik
Die Kurse richten sich an SängerInnen, GesangsstudentInnen, TeilnehmerInnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, sowie interessierte Laien.
Schriftlich mit Kurzbiographie und aktuellem Foto.
DEMO-CD erwünscht ! Bitte Literatur angeben. Gewünschte Szenen-Partien müssen auswendig vorstudiert sein.
Kursgebühren
Internationale 29. Steglitzer Tage für Alte Musik
Kurs I/ II | 350 € aktive Teilnahme, 100 € passive Teilnahme, Tageskarten
freier Eintritt für KursteilnehmerInnen zu den Konzerten
Ermäßigungen möglich (auf Anfrage)
Als Mitglied der GVL können Zuschüsse für die Teilnahmegebühren beantragt werden.
Veranstaltungsorte der Kurse
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, 12165 Berlin
Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin
(beides Vekehrsanbindung: S + U Bahn Rathaus Steglitz)
Heimatverein „Steglitz-Museum“, Drakestr. 64a, 12205 Berlin
(Vekehrsanbindung: Bus M11, Haltestelle Holbeinstraße)
Kontakt für weiterführende Informationen und zur Anmeldung (Notenmaterial auf Anfrage):
Anka Sommer | Künstlerische Leitung
Anschrift: An der Rehwiese 24b, 14129 Berlin
Tel.: 030-803 69 96
Fax: 030-80 49 18 70
E-Mail: anka.sommer@t-onlinde.de
Veranstalter:
Freundeskreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
www.freundeskreis-der-musikschule.de
Die detaillierten Termine und Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Veranstaltungen!
Ähnliche News
-
8. April 2021
Förderprogramm „Musik im ländlichen Raum“ des Deutschen Musikrats -
16. Februar 2021
Ausschreibung der Musikakademie Rheinsberg: Residenzensemble für neue Musik gesucht -
5. Februar 2021
Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Einjährige Basisförderung für freie Gruppen der Neuen Musik 2022 -
18. November 2020
Stellenausschreibung des Landesmusikrates Berlin: Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin - Populäre Musik -
28. Oktober 2020
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin | Winterarbeitsphase 2021 -
4. Oktober 2020
NEUSTART KULTUR: Aktuelle Antragsfristen bis zum 13.10. bzw. 31.10.2020 -
14. September 2020
Neustart Kultur: Förderung Livemusik-Veranstalter*innen