News
11. Februar 2021
Aufruf zur Beteiligung an der Kampagne "Wir.Sind.Kultur." für ein Berliner Kulturfördergesetz

Um die Kulturlandschaft in Berlin gerade mit Blick auf die aktuelle Krise nachhaltig zu sichern, ruft der Landesmusikrat Berlin gemeinsam mit seinen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern zur Beteiligung an der Kampagne Wir.Sind.Kultur. für ein Berliner Kulturfördergesetz auf.
Abgeleitet aus Art. 20. Absatz 2 der Landesverfassung soll der gesellschaftliche Stellenwert von Kunst und Kultur in einem Gesetz ausgestaltet werden. Verbunden ist damit das Ziel der Herstellung stärkerer Transparenz, Verlässlichkeit und Beteiligung durch einen regelmäßigen und verbindlichen öffentlichen und parlamentarischen Diskurs über Kunst und Kultur. Dies kann durch die Vereinbarung regelmäßiger Planung und Berichterstattung, die in einen partizipativen Prozess eingebettet ist, erreicht werden.
Wir.Sind.Kultur hat drei Ziele:
- Berliner Kulturschaffende durch die Krise bringen,
- Kulturszene in Berlin wieder aufbauen,
- Berliner Kultur mit einem Kulturfördergesetz nachhaltig absichern.
Wie können Sie sich beteiligen?
Gesicht zeigen – für ein Kulturfördergesetz
Zeigen Sie auf Instagram, Facebook, Snapchat oder Twitter, dass Sie für ein Kulturfördergesetz eintreten: ein Selfie, ein Satz unter dem Betreff „Wir sind Kultur.“ Laden Sie unser Logo „Wir.Sind.Kultur.“ herunter, drucken Sie es aus und halten Sie es in die Kamera! Oder zeigen Sie es auf Ihrem Tablet an und fotografieren Sie sich mit Ihrem Telefon!
Medienwettbewerb „Wir sind Kultur.“
Bringen Sie es auf den Punkt: „Wir.Sind.Kultur.“ In einem Foto, einem kurzen Text, einem kurzen Videoclip. Zeigen Sie im Alltag, auf der Straße, in Ihrem eigenen Erleben, was Berliner Kultur für Sie ausmacht – oder auch wo sie fehlt. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 15. August 2021 ein.
Logo „Wir.Sind.Kultur.“
Nutzen Sie das Logo „Wir.Sind.Kultur.“ für Ihre Mailsignaturen, Drucksachen und Aktionen.
>>Detaillierte Informationen und eine Möglichkeit zum Download des Logos in verschiedenen Dateiformaten (JPEG, PDF, EPS) finden Sie hier.
>>Hier finden Sie den Aufruf des LMRs als PDF-Datei.
Quelle: Landesmusikrat Berlin
Ähnliche News
-
28. Februar 2021
Streaming Konzert anlässlich des 150. Geburtstages der GEDOK-Gründerin Ida Dehmel -
19. Februar 2021
Kulturförderpunkt Berlin | Informationen und Beratung zu allen aktuellen Hilfsprogrammen für Soloselbstständige und Freiberufler*innen -
5. Februar 2021
Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Einjährige Basisförderung für freie Gruppen der Neuen Musik 2022 -
4. Februar 2021
Sicherheitsnetz für den Neustart: Das Bundesfinanzministerium plant die Einrichtung eines Fonds zur Absicherung von Kulturveranstaltungen -
26. Januar 2021
Pressemitteilung des LMRs Berlin: Konferenz und Auswertung der Umfrage zur Situation freischaffender Musikerinnen und Musiker in Berlin -
20. Januar 2021
Austausch per Videokonferenz zwischen Verbänden und Bündnis 90/Die Grünen -
16. Januar 2021
Situation freischaffender Musikerinnen und Musiker in Berlin - Einladung zur Konferenz des Landesmusikrates Berlin